Cover von Lied vom Hunger wird in neuem Tab geöffnet

Lied vom Hunger

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Le Clézio, Jean-Marie G.
Verfasserangabe: J. M. G. Le Clézio
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Roman
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Rommelshausen Mediengruppe: Roman Standorte: SL LeClé / BUCH Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Paris der 1920er- und 1930er-Jahre wächst die junge Ethel in einer exotisch-skurrilen Umgebung auf. Ihre Familie ist aus Mauritius eingewandert, ihre Freundin stammt aus verarmtem russischen Hochadel. Jeden Nachmittag hält Vater Antoine, ein großspuriger Schönling, in einem Kreis von Tanten und schmarotzenden Freunden Hof. Man jagt leeren Träumen nach und negiert die antisemitischen Töne der Gegenwart. Antoine verspekuliert nicht nur sein eigenes Vermögen, sondern auch Ethels vom Onkel geerbtes Geld. Als Paris besetzt wird, ergreift Ethel die Initiative und bringt die hilflosen Eltern nach Nizza. 1945, nach Jahren des Hungers und der Not, wird sie mit ihrem englischen Verlobten nach Kanada auswandern. Zum 1. Mal benutzt Le Clézio Paris als Schauplatz, zum 2. Mal erzählt er aus weiblicher Perspektive. Frankreich vermutet autobiografische Bezüge. Sprachlich einfühlsam. (Nobelpreis 2008).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Le Clézio, Jean-Marie G.
Verfasserangabe: J. M. G. Le Clézio
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-462-04136-1
Beschreibung: 217 S.
Schlagwörter: 20er Jahre; Antisemitismus; Bankrott; Belletristische Darstellung; Flucht; Französische Literatur; Frauenporträt; Hunger; Nobelpreis; Paris
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wittmann, Uli (Übers.)
Originaltitel: Ritournelle de la faim
Fußnote: Aus dem Franz. übers. v. Uli Wittmann
Mediengruppe: Roman