Cover von Adams Äpfel wird in neuem Tab geöffnet

Adams Äpfel

Spielfilm
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie u. Drehb.: Anders Thomas Jensen. Kamera: Sebastian Blenkov. Musik: Jeppe Kaas. Darst.: Ulrich Thomsen ; Mads Mikkelsen ; Nicholas Bro
Jahr: 2007
Verlag: [Ismaning], EuroVideo
Mediengruppe: DVD Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Rommelshausen Mediengruppe: DVD Erwachsene Standorte: DVD Ada / DVD Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In Adams Äpfel prallen ein Neonazi und ein Pastor aufeinander. Eine tiefschwarze dänische Komödie in bester britischer Tradition.
Es geht um den überzeugten Gutmenschen Ivan, ein Landpfarrer in der dänischen Provinz, dessen Barmherzigkeit vor nichts und niemandem Halt macht. Ivan resozialisiert in seiner Oase der Nächstenliebe überführte Straftäter. Als es den überzeugten Alt-Neonazi Adam, einen 40-jährigen Erbärmling, in Ivans Kirche verschlägt, sind die Rollen klar verteilt - scheinbar. Doch in Anders Thomas Jensens Filmen kommt es häufig anders als man denkt. Schon sehr bald wird deutlich, dass Adam, der eigentlich unter der wohligen Behaglichkeit seiner Hitlerbildchen die Resozialisierungsmassnahme aussitzen will, der ignoranten Gutmütigkeit des Pastors nicht gewachsen ist.
Alles an diesem Film scheint darauf ausgelegt festgefahrene Erwartungshaltungen auszuhebeln. Wenn etwa der apfelkuchenbackende Neonazi auf den Araber Kahlid (Ali Kazim) trifft, das Feindbild schlechthin also, verkehren sich die wohlerprobten, leidlich durchexerzierten Rollen des Arthaus Kinos. Der Araber ist weder Opfer noch hilflos, er stellt sich als dreister Tankstellenräuber heraus, der es gar nicht erwarten kann dem "Schwuchtelstaat" Dänemark zu entkommen. Doch auch die weiteren Schäfchen aus Ivans Besserungsanstalt haben es in sich: ein dicker trotteliger Triebtäter, eine schwangere Alkoholikerin die "in Indonesien für den WWF gearbeitet hat"; Figuren aus einem Houllebecq Roman oder schlimmeres? Nein, mitnichten. Das größte Verdienst von Adams Äpfel ist die geradewgs traumwandlerische Sicherheit, mit der Jensen auf der scharfen Klinge seines Humors zu spazieren versteht. Jeder bekommt sein Fett weg und am Ende gewinnt doch das Gute. Dass das lakonisch-schräge Lustspiel den jährlich vergebenen "Kulturpreis der dänischen Pastoren" verliehen bekam ist vielleicht ein bisschen zu viel des Guten. Aber was will Jensen machen, er lebt schließlich im Mutterland der Libertinage.
Auszeichnungen: Gabriel - Kulturpreis der Dänischen Pastoren ; Publikumspreis Filmfest Hamburg ; Dänischer Filmpreis
· DVD Features:
o Making of, Deleted Scenes

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie u. Drehb.: Anders Thomas Jensen. Kamera: Sebastian Blenkov. Musik: Jeppe Kaas. Darst.: Ulrich Thomsen ; Mads Mikkelsen ; Nicholas Bro
Jahr: 2007
Verlag: [Ismaning], EuroVideo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Drama
ISBN: 9-7502-4599-7
Beschreibung: ca. 91 Min. : farb.
Schlagwörter: Araber; DVD; Dänemark; Konfliktbewältigung; Neo-Nazi; Pfarrer; Resozialisierung; Spielfilm; Tragikomödie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jensen, Anders Thomas; Blenkov, Sebastian; Kaas, Jeppe; Thomsen, Ulrich; Mikkelsen, Mads
Originaltitel: Adams aebler
Fußnote: Frei ab 16 Jahren
Mediengruppe: DVD Erwachsene