Cover von Der Weg des Bogens wird in neuem Tab geöffnet

Der Weg des Bogens

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coelho, Paulo
Verfasserangabe: Mit Zeichnungen von Christoph Niemann
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, Diogenes
Mediengruppe: Roman
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Stetten Mediengruppe: Roman Standorte: Roman Coe / BUCH Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Weltbestseller, dieses Mal eine Parabel auf das Leben, die Bezug nimmt auf Eugen Herrigels Klassiker "Zen in der Kunst des Bogenschießens" und Carlos Castaneda. Der einfach gehaltene Plot handelt von dem berühmten Bogenschützen Tetsuya, der als bescheidener Tischler in einem abgelegenen Tal in Japan lebt und von einem ehrgeizigen Fremden aufgesucht wird, der sich mit ihm messen will. Als beide ihren Schuss abgegeben haben, wirft Tetsuya ihm vor, zwar Technik und Bogen zu beherrschen, aber nicht den Geist. Nachdem der Fremde wieder gegangen ist, gibt er seine Lehre an seinen unwissenden Gehilfen weiter: Das Bogenschießen sei auch eine Meditation, bei der Körper und Geist eine Einheit bilden müssen und ein Weg zum inneren Frieden. Dabei gehe es um die richtige Balance von Disziplin und Begeisterung. Bogen, Schütze und das Ziel müssen sich an "derselben Stelle im Universum" befinden und der Klang der Sehne die Vögel zum Singen bringen. Mit stimmungsvollen, paradoxen Illustrationen, die den Weg des Bogens gut einfangen. Gelungene Umsetzung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coelho, Paulo
Verfasserangabe: Mit Zeichnungen von Christoph Niemann
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, Diogenes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-257-06948-8
Beschreibung: 147 S.
Schlagwörter: Bogenschießen; Roman; philosophisch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: O caminho do arco
Fußnote: Aus dem Braisilanischen von Maralde Meyer-Minnemann
Mediengruppe: Roman