wird in neuem Tab geöffnet
Nachts ist es leise in Teheran
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bazyar, Shida
Mehr...
Verfasserangabe:
Shida Bazyar
Jahr:
2016
Verlag:
Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe:
Roman
| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
Stetten
|
Mediengruppe:
Roman
|
Standorte:
Roman
Baz / BUCH
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Flucht, Exil und die Fremde waren schon immer ein großes Thema der deutschen Literatur. So schildert die 1988 in Hermeskeil als Tochter iranischer Emigranten geborene Autorin Shida Bazyar in ihrem Debütroman "Nachts ist es leise in Teheran" die Geschichte einer iranischen Flüchtlingsfamilie in 4 Zeitabschnitten. Sie erzählt vom Leben im Iran zu Zeiten der Machtübernahme der Mullahs im Jahre 1979 und dem Leben in Deutschland nach ihrer Flucht. Die Zeit in Deutschland ist gekennzeichnet durch die Sehnsucht nach der alten Heimat und Neuorientierung besonders bei den Kindern. 1999 reisen Mutter und Tochter nach Teheran und lernen ein Land kennen, welches sich mit ihren Erinnerungen nicht mehr deckt. Migration erzeugt eben auch eine neue Fremdheit, vor allem für die nachfolgende Generation. Der Roman ist nicht nur eine mitreißende Familiengeschichte, sondern beleuchtet auch die gesellschaftspolitischen Entwicklungen des heutigen Irans.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Shida Bazyar
Jahr:
2016
Verlag:
Köln, Kiepenheuer & Witsch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-462-04891-9
Beschreibung:
283 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Roman