Cover von Garrett vs. Paganini wird in neuem Tab geöffnet

Garrett vs. Paganini

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Garrett, David
Verfasserangabe: David Garrett
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Universal Music Company
Mediengruppe: CD Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Rommelshausen Mediengruppe: CD Erwachsene Standorte: CD Klassik Garrett, David / CDErw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Jahr 2012 erfüllt sich ein Lebenstraum von David Garrett: In dem Kinofilm Der Teufelsgeiger (Regie: Bernard Rose) spielt er die Hauptrolle. Der Film schildert das Leben des von zahlreichen Skandalen und dunkeln Geheimnissen umwitterten Teufelsgeigers auf der Höhe seiner Kunst. David Garrett hat nicht nur das Filmprojekt maßgeblich beeinflusst und am Drehbuch mitgewirkt, sondern auch die Orchesterbearbeitungen der Paganini- Stücke geschrieben, die in Der Teufelsgeiger zu hören sein werden. Die CD will David Garrett allerdings nicht als Filmmusik verstanden wissen: ¿Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, einfach einen Soundtrack zu machen. In erster Linie bin ich ein Geiger, dementsprechend war es mir wichtig, dass mein Instrument und seine spieltechnischen Möglichkeiten im Vordergrund stehen.¿ Das eigentliche Konzept hinter Garrett versus Paganini erklärt der Stargeiger folgendermaßen: ¿Paganini steht im Zentrum des Albums, auch rein quantitativ. Die meisten der zu hörenden Stücke stammen von ihm selbst und sie sind auch das eigentliche Herzstück der CD, um das sich die anderen Kompositionen und Arrangements herum gruppieren. Dabei handelt es sich entweder um Komponisten, die Paganini selbst beeinflusst haben wie etwa Tartini, Vivaldi und Bach oder aber um nachfolgende Künstler wie Liszt oder Chopin, die ohne die Kunst und Pionierarbeit, die Paganini vor allem hinsichtlich der Virtuosität des Solo-Instruments geleistet hat, nicht denkbar wären.¿ In diesem Sinne versteht David Garrett sein Idol als eine zentrale Inspirationsquelle für alle Musiker, die nach ihm gekommen sind. Selbst berühmte Komponisten wie Robert Schumann und Johannes Brahms ¿ letzterer veröffentlichte unter der Opus-Nummer 35 seine Variationen über ein Thema von Paganini, die zu den schwierigsten Klavierwerken des 19. Jahrhunderts zählen ¿ beziehen sich explizit auf den charismatischen Geiger und Komponisten.
Mit der Veröffentlichung der CD Garrett versus Paganini im Herbst dieses Jahres schlägt der Geiger ein weiteres spannendes Kapitel seiner außergewöhnlichen Karriere auf, das die verschiedenen Komponisten und Werke in einen die Epochen überspannenden Dialog miteinander treten lässt ¿ mit Niccolò Paganini als ¿Zentralgestirn¿.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Garrett, David
Verfasserangabe: David Garrett
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Universal Music Company
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Klassik
Schlagwörter: CD; Instrumentalmusik; Klassik; Klassische Musik; Soundtrack; Violine
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Garrett, David
Mediengruppe: CD Erwachsene