wird in neuem Tab geöffnet
Schusselhexe
Ein Lern- und Konzentrationsspiel von Markus Nickisch für 2 - 4 Spieler ab 5 Jahren, Dauer ca. 15 Minuten
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verlag:
Bad Rodach, Haba
Mediengruppe:
Spiele
| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
Stetten
|
Mediengruppe:
Spiele
|
Standorte:
Spiel
"Schusselhexe"
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Das Spiel lässt sich in seiner Anforderung über mehrere Stufen steigern. Die kleine Hexe braut ihren berühmten Zaubertrank, vergisst jedoch häufig, welche Zutaten sie schon in ihren Kessel geworfen hat und welche noch fehlen. Die Spieler müssen der Schusselhexe helfen, die fehlenden Zutaten zu finden. Der Spielablauf klingt simpel, fordert aber enorme Aufmerksamkeit und schnelle Kombination. Die Schusselhexe steht auf einem Rundweg aus Feldern mit unterschiedlichen Zaubertrankzutaten. In der einfachsten Variante würfelt man mit einem Würfel. In den Steigerungen kommen stets weitere Würfel hinzu. Muss man zuerst nur darauf achten, um wie viele Felder sich die Hexe bewegt, muss man später berücksichtigen, in welche Richtung sie sich bewegt, oder ob sich eine weitere Figur statt ihrer bewegt. Beispielsweise gibt es noch einen Würfel, der die Hexe in oder gegen den Uhrzeigersinn gehen lässt und einen Würfel der bestimmt, ob die rothaarige Zauberin das Plättchen vor ihr oder das Plättchen hinter ihr durchsucht. Einfach erklärt, aber rauchende Köpfe sind programmiert und erwünscht. Hat man gewürfelt, lässt man den Würfel kurz sichtbar liegen, verdeckt ihn aber dann mit einem Würfelbecher. Die Spieler müssen nun überlegen, wer wo wie viele Felder wohin geht und angeben, auf welchem Feld die Figur landet und sich so schnell wie möglich die richtige Zutat aus der Auslage schnappen oder auf den ausliegenden Plättchen erkennen, welche Zutat doppelt ist oder welche fehlt - und alle spielen gleichzeitig. Wer als erster nicht nur das richtige Plättchen entdeckt hat, sondern auch die korrekte Zutat nennen konnte, bekommt ein Belohnungsplättchen. Wer zum Schluss die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Dieses FEX-Spiel fördert die Steuerung von Gefühlen und Impulsen, die Konzentration und die Merkfähigkeit.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Bad Rodach, Haba
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
1 Spielanleitung, 1 Spielplan, 1 Hexe, 1 Zauberer, 1 Würfelbecher, 4 Würfel, 13 Zaubertränke, 20 Plättchen
Mediengruppe:
Spiele