Cover von Über Morgen -  Der Zukunftskompass wird in neuem Tab geöffnet

Über Morgen - Der Zukunftskompass

Wie wollen wir in Zukunft leben? Alle wichtigen neuen Technologien auf einen Blick
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lütschg, Verena (Verfasser)
Medienkennzeichen: Technik
Jahr: 2022
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: Technik Allgemein / Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mit rasender Geschwindigkeit verändert die digitale und biotechnologische Revolution alle Lebensbereiche. Euphorisch begeistern sich die einen für vermeintlich ungeahnte Möglichkeiten einer glücklichen und sorgenfreien Zukunft ¿ andere sind ratlos und verunsichert, weil vertraute Gewissheiten sich auflösen. Was passiert hier mit uns, wohin geht die Reise? Wie wollen wir in Zukunft leben, arbeiten, wohnen, essen, reisen, lieben und konsumieren? Welche Technologien erweisen sich als nützlich, realistisch und vertrauenswürdig? Welche Neuerungen sind gefährlich oder ineffizient und verstärken gesellschaftliche Ungleichheiten? Verena Lütschg leitet uns durch den Dschungel an technologischen Neuerungen. Anschaulich und klar führt die Expertin für technologische Innovationen und deren gesellschaftliche Auswirkungen durch komplexe Sachverhalte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lütschg, Verena (Verfasser)
Medienkennzeichen: Technik
Jahr: 2022
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Technik Allgemein
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783453606043
Beschreibung: Originalausgabe, 288 Seiten
Schlagwortketten:
Zukunft / Technologie / Digitalisierung / Arbeit / Konsum / Leben / Künstliche Intelligenz / Synthetische Biologie / Virtuelle Realität / Blockchain
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur