Cover von Aki Kaurismäki wird in neuem Tab geöffnet

Aki Kaurismäki

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Film Theater
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Bertz + Fischer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Mediengruppe: Sachliteratur Standorte: Film- produktion / Film Theater Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Was wäre das internationale Independent-Kino ohne Aki Kaurismäki? Der finnische Regisseur ist der hervorragende Protagonist eines zeitlosen und dennoch auf die Gegenwart bezogenen Kinos. Karg und streng sind seine Filme, illusionslose Alltagsdramen: lakonisch und rau, melancholisch und zärtlich. Seine Helden haben keine Chance, doch sie nutzen sie. In einer grundsätzlich mitleidlosen Welt kämpfen sie um einen Zipfel vom Glück. Aki Kaurismäki ist der Wächter über Ethos, Moral und Stil des klassischen Kinos, und er ist ein Bolschewist des Herzens. Unversöhnt mit dem Mainstream, verfolgt er die Idee eines modernen und vitalen Kinos in der Schwebe zwischen Melancholie und Humor, Melodram und Realismus. Aki Kaurismäki studierte Literatur- und Kommunikationswissenschaften in Helsinki. Während seines Studiums gab er die Fakultätszeitung heraus. Er arbeitete als Aushilfskellner, Tellerwäscher und Postbote. Mehrere Jahre schrieb er Filmkritiken für die finnische Zeitschrift Filmihullu. 1980 machte er dann mit seinem Drehbuch für THE LIAR auf sich aufmerksam. Sein Bruder Mika führte Regie, Aki selbst spielte die Titelrolle. Seit 1981 dreht Aki eigene Filme, darunter ARIEL, DAS MÄDCHEN AUS DER STREICHHOLZFABRIK, LENINGRAD COWBOYS GO AMERICA und WOLKEN ZIEHEN VORÜBER. Mit DER MANN OHNE VERGANGENHEIT gewann er 2002 den Grand Prix du Jury in Cannes. Sein neuester Film (LICHTER DER VORSTADT) kommt im Spätherbst 2006 in die deutschen Kinos. Das Buch nähert sich aus verschiedensten Blickwinkeln dem Universum von Aki Kaurismäki ¿ einer Welt am Rande Europas, einer Welt, die gleichermaßen anrührend und unterhaltsam, arm aber nie armselig erscheint, weil sie sich durch die Augen eines großen poetischen Realisten erschließt. Der reich bebilderte Band versammelt Übersichten, Detailuntersuchungen, Texte zu allen seinen Filmen sowie ein ausführliches Werkstattgespräch mit Kati Outinen über ihre Zusammenarbeit mit dem Regisseur.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Film Theater
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Bertz + Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Filmproduktion
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Film Theater
ISBN: 978-3-929470-89-5
2. ISBN: 3-929470-89-6
Beschreibung: 221 S. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eue, Ralph; Söffker, Linda
Mediengruppe: Sachliteratur