Cover von Am Ende das Nichts? wird in neuem Tab geöffnet

Am Ende das Nichts?

über Auferstehung und ewiges Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lohfink, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Lohfink
Jahr: 2024
Verlag: Freiburg, Herder
Mediengruppe: Sachbuch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Winterlingen Mediengruppe: Sachbuch Signatur: Kck Loh Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ist die christliche Hoffnung auf Auferstehung noch lebendig oder ist sie müde geworden? Wie kann man heute über die Auferstehung sprechen? Gerhard Lohfink stellt sich in diesem Buch dem Thema Tod und Auferstehung. Er argumentiert vor dem schillernden Hintergrund heutiger Vorstellungen und Erwartungen. Seine Antworten kommen aus der Heiligen Schrift, der christlichen Tradition und der Vernunft. Mit seiner charakteristischen Sprache ¿ weder frömmelnd noch anbiedernd ¿ lässt er die Kraft christlicher Auferstehung aufscheinen. Er zeigt: Es geht nicht um Ereignisse, die in ferner Zukunft liegen, sondern die uns unfasslich nahe sind. Sie haben längst begonnen und erreichen uns voll im eigenen Tod.
"Das Durchdenken und Verfertigen dieses Buches hat mir erneut vor Augen geführt, wie befreiend der christliche Glaube an die Auferstehung der Toten ist. Wer sich in diesem Glauben festmacht, kann ohne Sorgen im biblischen ¿Heute¿ leben, weil nun jede Stunde seines Lebens Gewicht und Hoffnung hat. Und er kann Kraft investieren in den Aufbau einer gerechten Gesellschaft, weil die Welt der Auferstehung die von Gott geschenkte Endgestalt genau jener Welt ist, für die wir hier in dieser Geschichte kämpfen." (Gerhard Lohfink).
Zur Abbildung auf dem Schutzumschlag: Das Umschlagbild zeigt das Mumienporträt einer vornehmen ägyptischen Frau. Solche Bilder wurden in die Ummantelung der jeweiligen Mumie eingebaut und waren im Stil römischer Porträt-Technik auf Holztafeln gemalt (1.¿ 3. Jahrhundert). Das hier abgebildete Porträt wurde in der unterägyptischen Oase Fayum gefunden. Die Tote trägt eine Ringellöckchenfrisur, Ohrringe und eine Halskette aus Halbedelsteinen. Der vergoldete Lorbeerkranz symbolisiert die Hoffnung auf Unsterblichkeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lohfink, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Lohfink
Jahr: 2024
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kck
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783451399046
Beschreibung: Sonderausg., 328 S.
Schlagwörter: Auferstehung; Ewiges Leben; Eschatologie; Katholische Theologie; Tod
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch