Cover von Rittersitze, Festungen und Felsennester wird in neuem Tab geöffnet

Rittersitze, Festungen und Felsennester

die burgenreichste Region Deutschlands. Reutlingen, Esslingen, Biberach, Sigmaringen, Tuttlingen, Zollernalb
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meyer, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Meyer
Jahr: 2016
Verlag: Reutlingen, Oertel und Spörer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

AusleihstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Ausleihstelle: Eningen unter Achalm Standorte: Cfr 21 Meye Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Schwäbische Alb ist mit ihren rund vierhundert ehemaligen Rittersitzen die burgenreichste Region Deutschlands. Besonders der mittlere Teil wird von einem dichten Netz an befestigten Adelssitzen überzogen. Sie wurden in schwindelerregender Höhe auf den Hängen des nördlichen Albtraufs und an den Spornen der Flusstäler errichtet, die die Alb zum Neckar und zur Donau hin durchschneiden. Ihre Erbauung reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Mit dem Aufkommen von Pulvergeschützen verlieren die Wehranlagen ihre Bedeutung. Vereinzelt werden sie einige Zeit als Wohnsitz genutzt, dann aber dem Verfall überlassen. Dieses handliche Büchlein mit reizvollen Kurzausflügen führt den Leser zu dreißig meist kaum besuchten Ruinenstätten im Bereich der Mittleren Alb. Sie liegen in den zu jeder Jahreszeit atemberaubend schönen Gegenden zwischen dem Großen Heuberg und dem Biosphärengebiet bei Münsingen. Zusätzlich gibt es alternative Ausflugstipps, Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten und Grillplätze.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meyer, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Meyer
Jahr: 2016
Verlag: Reutlingen, Oertel und Spörer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cfr 21
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88627-469-7
Schlagwörter: Schwäbische Alb; Burg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch